Zertifikat/Diplom Revisionsassistenz
In diesem Lehrgang machen Sie sich mit dem gesamten Ablauf einer Prüfung sowie dem für Wirtschaftsprüfungen erforderlichen Fachwissen vertraut. Der Lehrgang orientiert sich an den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Prüfungsgesellschaften und kombiniert Kenntnisse der Bilanzierung, Rechtslehre und Prüfungstechnik, die für die Qualitätssicherung von Jahresabschlussprüfungen unabdingbar sind.
Mit dem Diplom Revisionsassistenz können Sie die wichtigsten Prüfungstechniken umsetzen und dadurch Prüfungsleiter:innen (Audit Manager) als Assistenz bei der Prüfungsdurchführung maßgeblich unterstützen.
Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Sie unmittelbar im Bereich Wirtschaftsprüfung einsetzbar.
Steigen Sie ein in die Welt der Wirtschaftsprüfung mit dem ASW-Diplom Revisionsassistenz!
Zielgruppe
- Mitarbeiter:innen, die bei gesetzlichen und/oder freiwilligen Jahresabschlussprüfungen eingesetzt werden
- Berufsanwärter:innen
Voraussetzungen
- Umfassende buchhalterische und bilanzielle Kenntnisse
- ca. 2-jährige Praxis als Bilanzierer:in oder Kursbesuch Modul Bilanzierung
Ihr Weg zum
1) Zertifikat Revisionsassistenz
- Modul Revision (6 Tage, 48 Unterrichtseinheiten)
- Schriftliche Prüfung Revision
- Mündliche Prüfung Revision
Der Kursbesuch von Revision (75%ige Anwesenheit) ist Voraussetzung zum Antritt zur schriftlichen Prüfung.
2) Diplom Revisionsassistenz
- Zertifikat Revisionsassistenz
- Modul Rechtslehre (5 Tage, 40 Unterrichtseinheiten)
- Modul Bilanzierung (12 Tage, 96 Unterrichtseinheiten) mit 75%iger Anwesenheit
- Schriftliche u. mündliche Prüfung Rechtslehre/Bilanzierung
Details zu den Kursen Rechtslehre und Bilanzierung, sowie zu den Prüfungsvorbereitungskursen und Prüfungen finden Sie auf den Seiten zum Diplom Steuersachbearbeitung/Bilanzbuchhaltung.
Die Kurse sind auch einzeln – unabhängig von einem allfälligen Prüfungsantritt – buchbar.
Förderungen
Informationen über die Möglichkeit zur Förderung unserer Ausbildungskurse sowie ein Formular für einen Antrag auf Bildungskarenz finden Sie auf unserer Serviceseite „Förderungen“.