Weiterbildungsprogramm
Was wir anbieten
Unsere Expert-Lehrgänge und Seminare bieten Ihnen praxisorientierte Weiterbildungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Berufsanwärter:innen und Entscheidungsträger:innen in WT-Kanzleien zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie Ihr Wissen zu speziellen Steuerthemen vertiefen, Ihre Fachkompetenz erweitern oder sich auf aktuelle Gesetzesänderungen vorbereiten möchten, wir haben das passende Programm für Sie!
Ihr Nutzen
Ihre qualitativ hochwertige Weiterbildung ist unser Ziel, daher arbeiten wir mit erfahrenen Steuer- und Fachexpertinnen und -experten des Berufsstandes bzw. angrenzender Berufssparten, wie z.B. Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte, Richter:innen, Notar:innen, leitenden BMF/BFG/GBP-Mitarbeiter:innen und renommierten Dozentinnen und Dozenten zusammen, die Ihnen ihr Fachwissen praxisnah vermitteln. Unsere Bildungsangebote umfassen sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen, damit Sie das Erlernte sofort in Ihrem Berufsalltag anwenden können.
Das gesamte Themenportfolio einer WT-Kanzlei kann längst nicht mehr von einer Person allein abgedeckt werden. Hier sind Teams oder Netzwerke gefragt, die sich auf ein oder wenige Themen spezialisieren und sich in diesen kontinuierlich weiterbilden! Präsenzveranstaltungen spielen bei der fachspezifischen Vernetzung eine entscheidende Rolle und bieten nach wie vor einzigartige Vorteile, die sich im virtuellen Raum nicht vollständig abbilden lassen. Deshalb bieten wir einige Programme ausschließlich als Präsenzveranstaltungen an, andere können auch per Live-Stream oder als Webinar gebucht werden.
Ihre Weiterbildung ist unser Anliegen
Vermissen Sie ein wichtiges Weiterbildungsthema oder möchten Sie mehr über unsere Veranstaltungen erfahren? Dann kontaktieren Sie bitte unsere Fachbereichsleiterin Elisabeth Ertl, MA unter e.ertl@akademie-sw.at bzw. +43 1 815 08 50-28.
Wir freuen uns, Sie bald bei einer der hier angeführten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine spannende und lehrreiche Zeit beim Besuch der Intensivprogramme
Themengebiete
A
Arbeitsrecht, Personalverrechnung, Sozialversicherungsrecht
B
Besonderheiten bei Berufsgruppen
Bilanzierung & Jahresabschluss
E
ESG-Nachhaltigkeitsberichterstattung (NaBe)
F
G
I
K
KI, Digitale Prozesse und EXCEL
P
Persönlichkeitsentwicklung & Selfcare
S
U
V
Vereine, Genossenschaften, Privatstiftungen, Unternehmensformen
W
Formate
Webinar:
Ein Online-Seminar, das in Echtzeit stattfindet in Form eines Lehrvortrags, mit der Möglichkeit der direkten Mitarbeit der Teilnehmer:innen.
Video-on-demand:
Eine vorab aufgezeichnete Lernveranstaltung, die flexibel und zeitunabhängig online abgerufen werden kann.
Typen
Seminar:
Ein strukturiertes Lernformat in Form eines Lehrvortrags. Es werden theoretische Inhalte vermittelt, welche anhand von Beispielen vertieft werden.
Workshop:
Eine interaktive Veranstaltung, in dem Teilnehmende aktiv an Aufgaben oder Projekten arbeiten, um spezifische Fähigkeiten oder Lösungen zu erarbeiten.
Lehrgang
Ein strukturiertes Weiterbildungsangebot aus Grundlagen- und Vertiefungsmodulen, das mit einer Prüfung abschließt. Weiters bieten Expert-Lehrgänge die Möglichkeit, Ihr Wissen systematisch auszubauen und Ihre Fachkompetenz zu sichern. Optional kann eine Prüfung abgelegt und ein Zertifikat erworben werden.
Update
Eine kompakte Veranstaltung zur Aktualisierung von Wissen entsprechend aktuellen Entwicklungen im jeweiligen Fachbereich.
Refresher
Eine Veranstaltung zur Auffrischung und Wiederholung bereits erworbenen Wissens – ideal zur Vorbereitung auf Praxis oder Prüfungen.
Kongress
Eine größere, meist mehrtägige Veranstaltung mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Networking-Möglichkeiten zu einem bestimmten Themenbereich (zB. B-Kurs, WP-Intensiv).
Praxistag/Case Studies
Ein Weiterbildungstag mit Schwerpunkt auf praktischer Anwendung – ideal zur Vertiefung von Wissen durch Übungen und Fallbeispiele.
