Seminar Steuerrecht, Recht

Aktuelle VwGH-Judikatur zum Ertragsteuerrecht

Aktuelle Veranstaltung | 707301 | merken Web-Based-Training | Webinar | 8 UE Referenten: Bodis, Andrei; Hofmann, Alexander
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 720,00

Beschreibung

Darstellung und Besprechung aktueller VwGH-Judikate zum Ertragsteuerrecht.

Verteilt über vier Termine werden im Seminar ausgewählte aktuelle VwGH-Judikate zum Ertragsteuerrecht dargestellt und ihre Auswirkungen für die Beratungspraxis besprochen. In der Diskussion werden aktuelle und erwartbare künftige Entwicklungen in der Rechtsprechungspraxis dargestellt.
Um eine größtmögliche Aktualität zu gewährleisten, wird die endgültige Liste der besprochenen Judikate kurz vor dem jeweiligen Seminartermin festgelegt.

TERMINE 2025:
10.04.|17.06.|09.10.|11.12.2025
jeweils 16.00-18.00 Uhr

Gesamtpreis für 4 Termine: EUR 720,00 inkl. USt.
Einzelpreis pro Termin: EUR 190,00 zzgl. USt.

Anmeldungen zum Einzeltermin bitte an k.werth@akademie-sw.at

Voraussetzung

Steuerrechtliche Fachkenntnisse zumindest auf dem Niveau eines Berufsanwärters

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Die Teilnehmer:innen bekommen einen Überblick über die wichtigsten aktuellen VwGH-Judikate zum Ertragsteuerrecht.

Die Teilnehmer:innen sind nach Besuch der Veranstaltung in der Lage die besprochenen VwGH-Judikate zu verstehen und deren Rechtsfolgen entsprechend in der Beratungspraxis umzusetzen.

Inhalt

Darstellung und Besprechung aktueller VwGH-Judikate zum Ertragsteuerrecht

Verteilt über vier Termine werden im Seminar ausgewählte aktuelle VwGH-Judikate zum Ertragsteuerrecht dargestellt und ihre Auswirkungen für die Beratungspraxis besprochen.

Um eine größtmögliche Aktualität zu gewährleisten, wird die endgültige Liste der besprochenen Judikate kurz vor dem jeweiligen Seminartermin festgelegt.

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Zielgruppe

Wirtschaftstreuhänder:innen, Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzbuchhalter:innen

Aufzeichnung

Die Aufzeichnung steht unseren Teilnehmern jeweils eine Woche nach dem Webinartermin via Lernwelt zum "Nachschauen" zur Verfügung

Webinar

Diese Veranstaltung wird als Webinar abgehalten - eine aktive Teilnahme/ein aktiver Austausch ist erwünscht. Um Fragen stellen zu können bzw. um an Diskussionen teilnehmen zu können, ersuchen wir Sie um Aktivierung Ihres Mikrofons und Ihrer Webcam während der Veranstaltung.
Vielen Dank!

Teilnahmebestätigung

Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom). ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.