Arbeitsrechtliche Maßnahmen rund um personelle Veränderungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
Beschreibung
In diesem Webinar erfahren Sie, welche Möglichkeiten personeller Veränderungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten möglich sind, worauf bei Versetzungen zu achten ist und wie Arbeitszeitverkürzungen und Beendigungen von Arbeitsverhältnissen rechtssicher zu gestalten sind.
Voraussetzung
Keine
Inhalt
- Wann sind personelle Veränderungen in Unternehmen nötig?
- Personalfreisetzung ohne Personalabbau
- Versetzung – vertragsändernd oder vertragskonform?
- Arbeitszeitverkürzung
- Arbeitszeitflexibilisierung
- Personalfreisetzung mit Personalabbau
- Nichtverlängern befristeter Arbeitsverträge, Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Mitarbeiterkommunikation und Mitarbeiterführung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
Zielgruppe
Personalverrechner:innen, HR-Verantwortliche, Personalleiter:innen, Geschäftsführer:innen
Lernergebnis
Die Absolvent:innen sind in der Lage personelle Veränderungen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten rechtssicher zu gestalten.
Teilnahmebestätigung
Wir bitten um Verständnis, dass eine TN-Bestätigung nur dann ausgestellt werden kann, wenn Ihre Teilnahme nach dem Einstieg in Zoom mittels Anführung Ihres Vor- und Nachnamens während der Veranstaltung verifiziert werden kann.
Eine aktive Teilnahme an der Veranstaltung wird sehr begrüßt, wir bitten Sie daher Ihr Mikrofon und Ihre Kamera für Fragenstellungen bzw. zur Diskussion zu aktivieren.
Vielen Dank!
Anrechenbarkeit Fortbildung
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.
Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.
Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Vielen Dank!
Bild- u. Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.