16 Suchergebnisse gefunden
Seminar Steuerrecht, Recht Wirtschaftsprüfung
Buchungs- und Bilanzierungspraxis bei Umgründungen
Seminar Wirtschaftsprüfung
ABC der Abschlussprüfung
Seminar Wirtschaftsprüfung
Neuerungen im Bereich Wirtschaftsprüfung
Seminar Wirtschaftsprüfung
Intensivworkshop: ISA-konforme Abschlussprüfungen von KMU
Anforderungen an Durchführung und DokumentationNeu! Seminar Digitalisierung, Innovation Steuerrecht, Recht Wirtschaftsprüfung
Predictive Analytics in der Finanzverwaltung
Erfahrungsbericht aus dem BMFSeminar Steuerrecht, Recht Wirtschaftsprüfung
ISA konforme Prüfung von Konzernabschlüssen
inkl. der wichtigsten NEUERUNGEN - ISA 600RLehrgang/Programm Betriebswirtschaft Steuerrecht, Recht Wirtschaftsprüfung
NaBe kompakt
Nachhaltigkeitsberichterstattung - Überblick hardfacts für StB/WP/BASeminar Soft Skills Wirtschaftsprüfung
Resilienz für prüfende und beratende Berufe
Seminar Wirtschaftsprüfung
Prüfung des IKS
Seminar Steuerrecht, Recht Wirtschaftsprüfung
Praxisseminar - Mein Klient in der Insolvenz – was Steuerberater:innen wissen müssen
Informationen (6)
Eine qualitativ hochwertige Wirtschaftsprüfung beginnt mit einer robusten Planung. Dabei ist es eine der größten Herausforderungen, eine umfassende und getreuliche Risikoanalyse des zu prüfenden Unternehmens durchzuführen, dies unter Berücksichtigung des individuellen Geschäftsmodells und jeweiliger Spezifika der Branche. Diese Risikoanalyse bildet (...)
Ein innovatives Studienangebot in Kooperation mit der FH Kärnten für ambitionierte Maturanten: Zusätzliche Study & Work-Chance in Top-Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien Digitalisierung von Prozessen und Verfahren effektiv einsetzen, analytisch und systemisch Denken, anspruchsvolle Mandanten betreuen und beraten – Fachkräfte in Steuerberatungs- (...)
ENTSCHEIDEND FÜR DEN ERFOLG DER WIRTSCHAFTSPRÜFUNG SIND DER EINSATZ VON KENNTNISSEN DER BILANZIERUNG, DER RECHTSLEHRE UND PRÜFUNGSTECHNIK, GEPAART MIT EINEM KRITISCHEN AUGE FÜR DIE QUALITÄT. Die Anforderungen an die Wirtschaftsprüfung und die Erwartungen der Öffentlichkeit haben sich in den letzten (...)