BAO für Mitarbeiter:innen in WT-Kanzleien
Beschreibung
Optimale Verfahren vor der Abgabenbehörde inkl. Bundesfinanzgericht planen und durchsetzen.
Schwachstellen im Verfahren der Abgabenbehörden erkennen und zum Vorteil der Klienten nutzen.Voraussetzung
Keine
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Die Absolvent:innen sind in der Lage,
- die BAO als Verfahrensrecht zu verstehen und anzuwenden,
- die Vorteile der BAO zu erkennen und
- Verfahren mit der Abgabenbehörde und dem BFG richtig zu führen
Inhalt
- Grundsätzliche Bestimmungen der BAO wie zB wirtschaftliche Betrachtungsweise, Ermessen, Zurechnung
- Zuständigkeiten
- Personen des Abgabenverfahrens (zB Partei, Zeuge)
- Rechte und Pflichten der Partei
- Rechte und Pflichten der Abgabenbehörde, Abhaltung des amtswegigen Ermittlungsverfahrens
- Verfahren vor Finanzbehörden vom Beginn bis zur Rechtskraft der Bescheide, Bescheide, Beschwerde, Beschwerdevorentscheidung, Chancen und Risiken in der Gestaltung des Verfahrens
- Rechtskraftdurchbrechung (Wiederaufnahme des Verfahrens, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Berichtigung von Bescheiden, § 299 BAO)
- Bundesfinanzgericht (BFG) und Verfahren vor dem BFG
- Schätzung und deren Abwendung
- Zahlungserleichterungen, Abschreibung, Nachsicht
- Verjährungsfristen
- Fristen und Zuständigkeiten
- Zwangsmaßnahmen des Finanzamtes
- Optimale Vorbereitung und Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
Anmeldehinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.
Zielgruppe
Kanzleimitarbeiter:innen, die im Kontakt mit dem Finanzamt stehen und Verfahren mit dem Finanzamt führen, sowie Kanzleimitarbeiter:innen, die in diese Aufgabe wachsen sollen.
Preisinfo
Rabatt: Ab 3 Personen aus einer Kanzlei - 20%, ab 5 Personen aus einer Kanzlei -30%
Teilnahmebestätigung
Präsenz: Die Teilnehmer:innen bestätigen Ihre Anwesenheit durch Unterschrift auf der Anwesenheitsliste. Bitte achten Sie selbst darauf, dass Sie Ihre Anwesenheit täglich durch Ihre Unterschrift bestätigen. Wir bitten um Verständnis, dass nur jene Tage von der ASW bestätigt werden können, bei denen eine Unterschrift vorliegt.
Webinar: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom).
ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!
Hinweis anrechenbare Stunden
Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!
Bild- u. Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.