Zurück
Seminar Betriebswirtschaft Steuerrecht, Recht

Der Konzern aus steuerlicher Sicht

Anforderungen/Neuerungen/Gestaltungsmöglichkeiten

Aktuelle Veranstaltung | 707188 | merken 05.12.2024 | Webinar | 8 UE | Referent: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Wenige Buchungen Wenige Buchungen
Preis (inkl. USt) € 348,00
Termin nicht buchbar
707276 (merken)
05.06.2025 | Graz | 8 UE | Referent: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 348,00
707277 (merken)
25.06.2025 | Wien | 8 UE | Referent: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 348,00
707278 (merken)
30.06.2025 | Linz | 8 UE | Referent: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 348,00
707279 (merken)
01.07.2025 | Salzburg | 8 UE | Referent: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 348,00
707280 (merken)
08.07.2025 | Bregenz | 8 UE | Referent: Steiner, Christian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 348,00

Hinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in
gem. unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind

Ausbildungsziel

Dieser Intensivworkshop behandelt die wichtigsten Anforderungen und Fragestellungen rund um das Konzernsteuerrecht. Ziel ist neben den gesetzlichen Anforderungen auch etwaige Gestaltungsspielräume auszuloten.

Im Rahmen des Kurses werden insbesondere auch die wichtigsten Neuerungen aus

  • Jahressteuergesetz 2018
  • Steuerreformgesetz 2020
  • Abgabenänderungsgesetz 2020
  • COVID-19-Steuermaßnahmengesetz und
  • Judikatur

behandelt.

Inhalt

  • Beteiligungen
    • Besteuerung von nationalen und internationalen Beteiligungen (Dividenden, Teilwertabschreibungen und Veräußerungsverluste, Zuschreibungen und Veräußerungsgewinne, Optionsmodell bei internationalen Schachtelbeteiligungen, Methodenwechsel)
    • Einlagen- und Innenfinanzierungserlass
    • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Hinzurechnungsbesteuerung
    • Gesetzliche Anforderungen
    • Vorgehensweise und Dokumentationserfordernisse
    • Verbleibende Gestaltungsmöglichkeiten
  • Gruppenbesteuerung
    • Voraussetzungen (Gruppenträger, Gruppenmitglied, finanzielle Verbindung, Gruppenantrag, Steuerausgleich, Mindestdauer)
    • Funktionsweise (Ergebnisermittlung und -zurechnung, Verlustvorträge, Mindeststeuer, anrechenbare Quellensteuern, Vorauszahlungen, Steuererklärung, Veranlagung)
    • ausländische Gruppenmitglieder (Verlustrechnung, Umrechnung auf österreichisches Steuerrecht, Nachversteuerung)
    • Firmenwertabschreibung (Abschaffung für Erwerbe ab 1.3.2014, Geltendmachung offener Fünfzehntel)
    • Gestaltungsmöglichkeiten
    • Vorteilhaftigkeitsüberlegungen Gruppenbesteuerung vs. Beteiligung
  • Hybride Gestaltungen
    • Darstellung betroffener Konstruktionen
    • Auswirkungen in der Praxis
    • Verbleibende Gestaltungsmöglichkeiten
  • COVID-19-Steuermaßnahmengesetz
    • Abwehrmaßnahmen nichtkooperative Drittstaaten
    • Zinsschranke
  • EU-Meldepflichtengesetz
    • Darstellung betroffener Konstruktionen
    • Auswirkungen in der Praxis
    • Verbleibende Gestaltungsmöglichkeiten
  • Betriebsstätten und der digitale Wandel
    • Begründung von Betriebstätten
    • Besteuerung von Betriebstätten (Ergebnisermittlung und -abgrenzung, Inlands- und Auslandsbetriebstätten)
    • Besonderheiten (Vertreterbetriebsstätte; Bau- und Montagebetriebsstätten)
    • Künftige Entwicklung (digitale Betriebsstätte?)
  • BEPS und die Auswirkungen auf das internationale Steuerrecht
    • OECD Aktionspunkte im Überblick
    • Aktueller Stand und Umsetzung in Österreich
    • Künftige Entwicklung
  • Grundlagen Verrechnungspreise
    • Der rechtliche Rahmen
    • Fremdvergleichsgrundsatz
    • Funktions- und Risikoanalyse
    • Ermittlung fremdüblicher Verrechnungspreise (Methoden zur Ermittlung, Funktions- und Risikoanalyse, Fremdvergleich)
    • Berichtigung von Verrechnungspreisen (Primärberichtigung, Sekundärberichtigung,)
    • Ausgewählte Aspekte bei Verrechnungspreisen (Immaterielle Vermögensgegenstände, Datenbankanalysen zur Ermittlung der Fremdüblichkeit etc.)
    • Gestaltungsmöglichkeiten

Zielgruppe

Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Kanzleileiter:innen und Mitarbeiter:innen