Seminar Rechnungslegung Steuerrecht, Recht

Die Außenprüfung in der Praxis

Aktuelle Veranstaltung | 807974 | merken 27.05.2025 | Webinar | 3,5 UE | Referent: Schützinger, Albert
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 192,00

Beschreibung

Die „klassische" Außenprüfung wird von der Vorbereitung, Anmeldung bis zur Schlußbesprechung vorgestellt. Dabei werden auch verfahrensrechtliche Themenstellungen und Schwerpunkte, die häufig bei Außenprüfungen auftreten, behandelt.

Auch die wesentlichen Inhalte der Neuauflage des „KSW Leitfaden Praxisfragen zu Außenprüfungen 2025“ werden vorgestellt.

Voraussetzung

Grundlegende Kenntnisse im Verfahrensrecht, Buchhaltungs- und Bilanzierungskenntnisse

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Die Absolvent:innen sind in der Lage…

Bessere Unterstützung der Steuerpflichtigen im Betriebsprüfungsverfahren zu sein

Inhalt

  • Gesetzliche Grundlagen der Außenprüfung
  • Betriebsprüfungsarten, Zuständigkeiten
  • Abgrenzung Prüfungen, Nachschauen und Erhebungen
  • „Predictive Analytics“ der Finanzverwaltung, Fallauswahl
  • Praktische Durchführung der Außenprüfung Schritt für Schritt – von der Aktenbeschaffung bis zur Bescheiderlassung
  • Grundaufzeichnungen, Kassabuch, Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen
  • Mitwirkungspflicht, Akteneinsicht, Wahrung des Parteiengehörs
  • Einsichtsrechte von Betriebsprüfungsorganen
  • Vorbereitungshandlungen für Außenprüfungen
  • Prüfungsschwerpunkte in der Praxis
  • Rechte und Pflichten bei Außenprüfungen
  • Prüfung im Finanzstrafverfahren, Wechsel der Rechtsgrundlage
  • Belegprüfung und Glaubhaftmachung von Betriebsausgaben
  • Schätzung im Prüfungsverfahren
  • Schätzung versus Sicherheitszuschlag
  • Die Selbstanzeige im Rahmen von Außenprüfungen
  • Wiederaufnahme
  • „Begleitende Kontrolle“, Begleitung von Unternehmensübertragungen - Überblick

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Zielgruppe

interessierte Kanzleimitarbeiter:innen, Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzierer:innen, Buchhalter:innen

Teilnahmebestätigung

Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom). ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.