Lehrgang Umsatzsteuer
Beschreibung
Warum ein Lehrgang über die Umsatzsteuer?
Das österreichische Umsatzsteuerrecht ist ein sehr komplexer und anspruchsvoller Teilbereich des materiellen österreichischen Steuerrechts, der den Rechtsanwendern auch Kenntnisse des Mehrwertsteuerrechts der EU sowie der Rechtsprechung des EuGH abverlangt.
Geht es darum, Steuerlasten zu minimieren sowie steuerliche und auch finanzstrafrechtliche Risiken zu vermeiden, muss sich die Unternehmerin/der Unternehmer bzw. dessen steuerliche Berater daher auch umfassend mit der umsatzsteuerlichen Situation des Unternehmens auseinandersetzen. Dabei wird man feststellen, dass das Umsatzsteuerrecht in der Regel zwar kleinere Gestaltungsspielräume als das Ertragsteuerrecht aufweist, vom steuerlichen Risikopotential aber keinesfalls hinter dem Ertragsteuerrecht zurücksteht.
Methode: Theorie & Case Studies
Der gegenständliche Lehrgang führt praxisbezogen und anhand von Fallbeispielen in alle wichtigen Bereiche des österreichischen Umsatzsteuerrechts ein und soll neben umfassendem Fachwissen auch umsatzsteuerliches Risikobewusstsein und Kenntnis von umsatzsteuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten vermitteln.
Besonders freut es die Akademie, dass für diesen Lehrgang ein Team von Vortragenden gewonnen werden konnte, das man sowohl was die fachliche Expertise als auch was den Praxisbezug betrifft, als "Top-Team" bezeichnen darf.
Ihr Nutzen
Sie erlangen Kenntnisse in allen praktisch wichtigen Bereichen des österreichischen Umsatzsteuerrechts, des Mehrwertsteuerrechts der EU sowie der einschlägigen Rechtsprechung des EuGH.
In dem Zusammenhang können Sie auch umsatzsteuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und umsatzsteuerlichen Risikopotentialen aufzeigen.
Lehrgangsleiter: StB Mag. Reinhard Pinkel
Voraussetzung
Die Teilnahme ist Steuerberater:innen,Wirtschaftsprüfer:innen, Berufsanwärter:innen und Mitarbeiter:innen aus WT-Kanzleien vorbehalten. Sollten sich Personen aus anderen Branchen anmelden, behält sich die ASW vor, diese (auch kurzfristig) von der Teilnahme auszuschließen. Personen aus branchenverwandten Berufen ist die Teilnahme in Ausnahmen und nach vorgehender Prüfung durch die ASW möglich - hier ersuchen wir um eine entsprechende schriftliche Bewerbung an den Programm-Manager.
Inhalt
Modul 1:
Das EU-Mehrwertsteuerrecht und seine Auswirkungen auf das öUStG - 1 Tag - Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Tumpel
- Der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)
- Die Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie
- Die EU-Durchführungsverordnung
- Die Leitlinien des Mehrwertsteuerausschusses (= die Sichtweise der Mitgliedstaaten)
- Die Auslegung des öUStG anhand des EU-Rechts sowie sonstige Einflüsse des EU-Rechts auf das öUStG und der diesbezügliche Stufenbau der Rechtsordnung
- Die Rolle des EuGH im Mehrwertsteuerrecht
- Wichtige EuGH-Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen in der EU
- Überblick über die Rechtsquellen des österr. Umsatzsteuerrechts (Gesetz, VO, Rechtsprechung, Erlässe, wesentliche Kommentare, Online)
- Der Instanzenzug im Rechtsmittelverfahren
Die Grundlagen des öUStG - 1,5 Tage - HR Mag. Gerhard Kollmann
- Steuerbarkeit von Umsätzen
- Grundsatz der Einheitlichkeit der Leistung
- Ort der Lieferung, der sonstigen Leistung, des Eigenverbrauchs und der Einfuhr
- Werklieferungen, Werkleistungen, Montagelieferungen
- Sonderregelungen für Einfuhren aus dem Drittland und Bordlieferungen
- Unternehmereigenschaft
- Definition und typische nicht steuerbare Tätigkeiten
- Unternehmenseinheit
- Bemessungsgrundlage
- Grundsätze
- Durchlaufende Posten
- Gutscheine
- Änderung der Bemessungsgrundlage
- Steuerbefreiungen
- Echte Steuerbefreiungen, insbes.
- Ausfuhrlieferung
- Lohnveredelung an Gegenständen der Ausfuhr ins Drittland
- Leistungen i.Z.m. dem Grenzübertritt
- Leistungen an Diplomaten und ausländische Vertretungsbehörden
- Unechte Steuerbefreiungen, insbes.
- Geld- und Bankumsätze
- Umsätze von privaten Schulen und Privatlehrern
- Umsätze aus Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin
- Hilfsgeschäfte von unecht befreiten Unternehmern (inkl. Verkauf von Arztpraxen)
- Kleinunternehmerregelung
- Echte Steuerbefreiungen, insbes.
- Steuersätze
- Vorsteuerabzug
- Überblick über die Voraussetzungen und die möglichen Fälle des Vorsteuerabzugs
- Zeitliches Entstehen der Steuerschuld und Person des Steuerschuldners
- Soll- / Ist-Besteuerung
- Überblick Reverse Charge Mechanismus
- Haftung gem. § 27 (4) UStG
- Verfahren
- Umsatzsteuervoranmeldung, Umsatzsteuerjahreserklärung
- Vorsteuerrückerstattung
- Fiskalvertreter
- Fristen und Fälligkeiten
- Binnenmarktregelung
- Überblick i.g. Lieferung und i.g. Erwerb
- Versandhandel
- Lieferung an Nichtunternehmer bei Abholung
- i.g. Lieferung neuer Fahrzeuge
- i.g. sonstige Leistungen
Finanzstrafrecht und Umsatzsteuer - 0,5 Tage - StB Mag. Klaus Hübner
- Umsatzsteuerliche Delikte
- Mögliche Täter
- Selbstanzeige
Modul 2:
Ausgewählte Schwerpunkte des öUStG / Teil 1 - 1 Tag - WP/StB Mag. Christian Bürgler
- Subventionen aus öffentlichen Mitteln
- Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschaftern und Gesellschaft
- Gründung und Einlagen
- Leistungsaustausch, Leistungsvereinigung, Geschäftsführung
- Fremdüblichkeit und Normalwert gem. § 4 (9) UStG
- Umsatzsteuer und verdeckte Gewinnausschüttung
- Geschäftsveräußerung im Ganzen und Umsatzsteuer bei Umgründungen
- Vorgänge, die Lieferungen / sonstigen Leistungen gleichgestellt sind
- Grundsätze
- Dienstnehmersachbezüge
- Unentgeltliche Übertragung von Unternehmen oder Liegenschaften
- USt-Weiterverrechnung gem. § 12 (15) USt
- Vorsteuerabzug
- Rechnungsmerkmale gem. § 11 UStG
- Rechnungsmängel und ihre Konsequenzen im Lichte der aktuellen Judikatur
- Vorsteuerabzug bei nicht abzugsfähigen Aufwendungen, Kraftfahrzeugen und gemischt genutzten Grundstücken
- Vorsteuerausschluss
- Vorsteuerberichtigung
- Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs
- Unrichtiger und unberechtigter Steuerausweis
- Vorsteuerabzug und Mehrwertsteuerbetrug
- Immobilien und Umsatzsteuer
- Vermietung und Verpachtung von Immobilien (Vermietung zu Wohnzwecken und zu Geschäftszwecken, kurzfristige Vermietung)
- Lieferung von Immobilien und gleichgestellte Vorgänge nach § 3 (2) UStG
- Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs und Vorsteuerberichtigung
- Steuersätze, Dauerrechnungen
- Bau- und Baunebengewerbe und Umsatzsteuer
- Anzahlungs- / Teilrechnungen
- Haft- und Deckungsrücklässe
- Details zu Ausfuhrlieferungen und i.g. Lieferungen
- Nachweisverpflichtungen lt. aktueller Judikatur
- Details zum i.g. Erwerb
- Erwerbschwellenregelung gem. Art. 1 (4) UStG
- "Zweiterwerbsteuerpflicht" gem. Art. 3 (8) UStG
- I.g. Verbringung
- Grundsätze
- Werklieferungen in anderen Mitgliedstaaten
- Auslieferungs- und Konsignationslager in anderen Mitgliedstaaten
- Kommissionsgeschäfte in anderen Mitgliedstaaten
- Die EUSt-Befreiung gem. Art. 6 (3) UStG
Ausgewählte Schwerpunkte des öUStG / Teil 2 - 1 Tag - WP/StB Mag. Christian Bürgler
- Umsatzsteuer in Unternehmensgruppen / Konzernen
- Erbringung von Dienstleistungen und Kostenverrechnung (inkl. Bestimmung des Leistungsortes)
- Unternehmereigenschaft der Holdinggesellschaft
- Organschaft
- Umsatzsteuer und Verrechnungspreise
- Umsatzsteuer und Betriebsstätte
- eReverse Charge Mechanismus
- Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen
- Fälle des Reverse Charge Mechanismus im öUStG
- Entstehen der Steuerschuld, Rechnungslegung, Vorsteuerabzug
- Reverse Charge Mechanismus in ausgewählten anderen Mitgliedstaate
- Besteuerung von Reiseleistungen
- Differenzbesteuerung
- Pauschalierungen
- Umsatzsteuerpauschalierung von Land- und Forstwirten
- Vorsteuerpauschalierungen
- Elektronische Eingangs- und Ausgangsrechnungen (inkl. Archivierung und besondere Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug)
Modul 3:
Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Rechtsträgern und Körperschaften öffentlichen Rechts - 1 Tag - Mag. Christian Weber
- Gemeinnützige Rechtsträger
- Grundlagen der Gemeinnützigkeit nach §§ 34 ff. BAO
- Unternehmereigenschaft, Liebhaberei
- Steuerbare und nicht steuerbare Umsätze
- Steuerbefreiungen und ermäßigter Steuersatz
- Vorsteuerabzug
- Übergang der Steuerschuld und i.g. Erwerbe
- Körperschaften öffentlichen Rechts
- BgA und Hoheitsbereich
- Unternehmerischer und nichtunternehmerischer Bereich
- Steuerbefreiungen und ermäßigter Steuersatz
- Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
- Vorsteuerabzug
- Übergang der Steuerschuld und i.g. Erwerbe
- Leistungsbeziehungen mit ausgegliederten Rechtsträgern
Umsatzsteuer bei Reihen- und Dreiecksgeschäften - 1 Tag - WP/StB Mag. Christine Weinzierl
- Beurteilung von Reihengeschäften (inkl. Definition des Reihengeschäfts und Fälle des Nichtvorliegens von Reihengeschäften)
- Reihengeschäfte im Verhältnis zum Drittland
- I.g. Reihen- und Dreiecksgeschäfte
- Sonderfälle, u.a. Reihengeschäfte in Kombination mit Lohnveredelung
- Neueste EuGH-, BFH- und VwGH-Judikatur sowie Verwaltungspraxis
- Steuerplanung bei Reihengeschäften (insbes. „Fraktionierung“)
- Abweichende Beurteilungen in ausgewählten anderen Mitgliedstaaten
Praxistag - 1 Tag - StB Mag. Reinhard Pinkel
Zielgruppe
Berufsanwärter:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, WT-Mitarbeiter:innen
Lernergebnisorientierte Lehre
Modul 1
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer:innen in der Lage
- einfachere bis durchschnittlich komplexe umsatzsteuerliche Problemstellungen eigenständig zu lösen
- umsatzsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und Risikopotentiale von einfachen und durchschnittlich komplexen Problemstellungen zu erkennen
- finanzstrafrechtliche Konsequenzen von Verstößen gegen das geltende Umsatzsteuerrecht zu erkennen.
Modul 2
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer:innen in der Lage überdurchschnittlich komplexe umsatzsteuerliche Problemstellungen
- bei Sonderfragen im Zusammenhang mit dem Vorsteuerabzug (etwa Rechnungsmängel und Vorsteuerberichtigung) zu lösen
- bei Immobilien und Konzernstrukturen zu lösen
- bei grenzüberschreitenden Werklieferungen und sonstigen Leistungen oder bei grenzüberschreitenden Lagergeschäfte zu lösen.
Modul 3
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer:innen in der Lage überdurchschnittlich komplexe umsatzsteuerliche Problemstellungen
- bei Reihen- und Dreiecksgeschäfte zu lösen
- bei gemeinnützigen Rechtsträgern und Körperschaften öffentlichen Rechts zu lösen.
Feedback
"Alle Vorträge, jeder einzelne war von Top-Expert:innen vorgetragen und praxisrelevant, sehr gut erklärt."
"Die praxisorientierten Inhalte; eine sehr gute Veranstaltung - kann ich nur weiterempfehlen. Alle Vortragenden haben jede Frage beantwortet und sind auf jede Frage eingegangen - ein großes DANKE an alle. Auch die Größe der Gruppe ist sehr angenehm, so dass auch die Vortragenden auf Fragen eingehen können."
"Das Eingehen auf die aktuelle und bisherige Judikatur der Gerichtshöfe und auf Abweichungen zu Richtlinienmeinungen."
"Vielfältiges Seminarprogramm, interessante und praxisnahe Inhalte."
"Spitzenklasse! Praxisrelevanz pur!"
"Am besten fand ich den Aufbau der unterschiedlichen Präsentationen. Aufgrund der Beispiele konnte man dem Stoff auch online sehr gut folgen. Die Vortragenden waren sehr bemüht alle Fragen zu beantworten."
Hinweis anrechenbare Stunden
Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Aademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.
Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.
Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Vielen Dank!
Stornogebühren
Anmeldungen sind jederzeit möglich!
Stornogebühr nach Anmeldung:
Bis 2 Wochen vor Veranstaltung ist die Stornierung kostenfrei - innerhalb 3 Wochen vor Veranstaltung werden 30 %, bei Stornierung am 1. Veranstaltungstag oder bei Nicht-Erscheinen werden 100 % der Veranstaltungsgebühr als Stornogebühr verrechnet.
Bild- und Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind!