Lohnpfändung kompakt
Hinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in
gem. unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind
Inhalt
- Pflichten für den Arbeitgeber als Drittschuldner
- Berechnung des pfändbaren Betrages
- bei sonstigen Forderungen
- bei Unterhaltsforderungen
- iZm Sachbezügen
- bei Beendigung des Dienstverhältnisses
- Folgen eines Privatkonkurses auf das Dienstverhältnis
Zielgruppe
Personalverrechner:innen, HR Verantwortliche
Lernergebnis
Die Absolvent:innen sind in der Lage • die notwendigen Schritte nach Einlangen eines Zahlungsverbotes abzuwickeln, • den pfändbaren und unpfändbaren Betrag berechnen zu können, • allfällige Fragen der Arbeitnehmer:innen, der Gläubiger:innen oder des Gerichts iZm der Pfändung der Bezüge beantworten zu können
Voraussetzung
Basiskenntnisse der Personalverrechnung