Ausbildung Diplom Steuersachbearbeitung/Bilanzbuchhaltung

Rechtslehre

Diplom Steuersachbearbeitung/Bilanzbuchhaltung

Aktuelle Veranstaltung | 261401 | merken 10.10.2025 - 25.10.2025 | Innsbruck | 40 UE | Referent: Englmair, Christof
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 500,00
261394 (merken)
22.04.2025 - 28.05.2025 | Webinar | 40 UE | Referent: Pohnert, Gerhard
Verfügbarkeit
Keine freien Plätze Keine freien Plätze
Preis (inkl. USt) € 500,00
261382 (merken)
04.06.2025 - 28.06.2025 | Wien | 40 UE | Referenten: Perl, Mario; Schultze, Johannes
Verfügbarkeit
Wenige Buchungen Wenige Buchungen
Preis (inkl. USt) € 500,00
261383 (merken)
07.08.2025 - 28.08.2025 | Webinar | 40 UE | Referent: Pohnert, Gerhard
Verfügbarkeit
Wenige freie Plätze Wenige freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 500,00
261385 (merken)
18.09.2025 - 27.09.2025 | Wien | 40 UE | Referenten: Perl, Mario; Schultze, Johannes
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 500,00

Voraussetzung

  • Keine juristischen oder sonstigen Vorkenntnisse notwendig
  • Buchhaltungs- und Bilanzierungspraxis wird empfohlen

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Die Absolvent:innen:

  • können Probleme hinsichtlich relevanter Rechtsfragen im Zusammenhang mit Buchhaltung und Bilanzierung identifizieren.
  • können die unterschiedlichen Unternehmensformen beschreiben und die wichtigsten Unterscheidungs- merkmale darstellen.
  • können den Instanzenzug und die dazugehörigen Rechtsmittel und -fristen beschreiben und erläutern.
  • sind in der Lage, die Zusammenhänge von Rechtsform und Rechnungslegung zu erläutern.

Inhalt

  • Allgemeine rechtliche Grundlagen
  • Bürgerliches Recht
    • Rechtsfähigkeit
    • Geschäftsfähigkeit
    • Verjährung
    • Vertragsrecht
    • Schadenersatzrecht
    • Sachenrecht
    • Erb- und Familienrecht
  • Unternehmensrecht
    • UnternehmerIn
    • Firma
    • Prokura
    • Recht der Personengesellschaften (OG, KG)
    • Recht der Kapitalgesellschaften (GmbH, AG)
  • Grundlagen Gewerberecht und Insolvenzrecht
    • Gewerbliche/r GeschäftsführerIn
    • Konkurseröffnungsgründe
    • Privatkonkurs
  • Grundlagen Arbeits- und Sozialrecht
  • Berufsrecht der Wirtschaftstreuhandberufe

Zielgruppe

  • KanzleimitarbeiterInnen, die sich Kenntnisse über grundlegende WT-spezifische Rechtsgebiete aneignen wollen
  • MitarbeiterInnen auf dem Weg zum Diplom Steuersachbearbeitung/Bilanzbuchhaltung bzw. Revisionsassistenz
  • Personen, die an einer Tätigkeit in der Bilanzbuchhaltung interessiert sind

Tipp

Die Reihung ist eine Empfehlung und die Module können auch in anderer Abfolge besucht werden!

Unterlagen

Das Akademie-Skriptum „Basis Recht“ (Nr. 148) (Englmair/Boscheinen- Duursma) ist in der Kursgebühr inkludiert und wird bei Präsenz am 1. Kurstag ausgegeben. Findet der Kurs online statt, erhalten Sie das Skriptum vorab per Post oder digital über unsere Lernwelt (lernwelt. akademie-sw.at).


Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zum Kurs mit: Kodex Unternehmensrecht (darin enthalten das ABGB), aktuelle Auflage oder die zwei davor.

Bestellung Kodex: portofreie Zusendung über Management Book Service
www.akademie-sw.at - Service - Literaturempfehlungen (facultas)