Seminar Steuerrecht, Recht

Umsatzsteuer für Kanzleimitarbeiter:innen - Auffrischung

Aktuelle Veranstaltung | 807986 | merken 07.10.2025 | Salzburg | 8 UE | Referent: Pöschl, Hemma
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 300,00
807723 (merken)
26.05.2025 | Vorarlberg | 8 UE | Referent: Pöschl, Hemma
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 324,00
807770 (merken)
24.06.2025 | Salzburg | 8 UE | Referent: Pöschl, Hemma
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 324,00
807724 (merken)
17.09.2025 | Innsbruck | 8 UE | Referent: Pöschl, Hemma
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 324,00
807725 (merken)
23.09.2025 | Vorarlberg | 8 UE | Referent: Pöschl, Hemma
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 324,00
807987 (merken)
08.10.2025 | Linz | 8 UE | Referent: Pöschl, Hemma
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 300,00

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

In diesem Seminar werden die Grundlagen der Umsatzsteuer aus vorangegangenen Ausbildungen aufgefrischt und anhand von realen Belegen und Textbeispielen in Wissen für die tägliche Arbeit umgesetzt.

Inhalt

Kapitel 1:

  • Lieferung/sonstige Leistung
  • Haupt- und Nebenleistung
  • Lieferort/Ort der sonstigen Leistung/ Ort des i.g. Erwerbes/ Ort des i.g. Versandhandels
  • Reverse Charge

Steuerteil wird anhand von Belegen aufgearbeitet

Kapitel 2:

  • Unechte Steuerbefreiung
  • Optionsmöglichkeit bei unechten Steuerbefreiung
  • Ausübung einer Option JA/NEIN
  • Vorsteuerberichtigung und -aufteilung
  • i.g. Erwerb – Schwellenerwerber
  • bezogene Leistungen EU – Schwellenerwerber
  • andere (echte) Steuerbefreiungen im Verhältnis zum Kleinunternehmer
  • Kleinunternehmer und Versandhandel
  • Kleinunternehmer und Umsätze mit Übergang der Steuerschuld
  • UID-Nummer

Steuerteil wird mit Textbeispielen und anhand von Belegen aufgearbeitet

Kapitel 3:

  • Rechnungsmerkmale
  • Kleinbetragsrechnung
  • Besonderheiten bei der Rechnungslegung
  • Unberechtigter/unrichtiger Steuerausweis

Steuerteil wird anhand von Echtbelegen aufgearbeitet

Kapitel 4:

  • Umstellung von Soll- auf Istbesteuerung und umgekehrt
  • Fristgerechte Erstellung der ZM bei Istversteuerung
  • Fristgerechte Eintragung von i.g. Erwerb und Übergang der Steuerschuld bei Istversteuerung

Steuerteil wird mit Textbeispielen und anhand von Belegen aufgearbeitet

Kapitel 5:

  • Umgang mit falsch ausgestellten Rechnungen in der Buchhaltung

Aufarbeitung anhand von Belegen

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Zielgruppe

Buchhalter:innen, Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzierer:innen

Teilnahmebestätigung

Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom). ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind! ZUSAMMEN: Präsenz: Die Teilnehmer:innen bestätigen Ihre Anwesenheit durch Unterschrift auf der Anwesenheitsliste. Bitte achten Sie selbst darauf, dass Sie Ihre Anwesenheit täglich durch Ihre Unterschrift bestätigen. Wir bitten um Verständnis, dass nur jene Tage von der ASW bestätigt werden können, bei denen eine Unterschrift vorliegt.

Webinar: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom).

ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.