Die perfekte Steuererklärung für Personengesellschaften
Beschreibung
Das Webinar behandelt wichtige praktische steuerliche Themen, welche zum Verständnis und zum vollständigen Ausfüllen aller wesentlichen Steuererklärungsformular (insbesondere E6, E6a, E6a-1, E6b, E11, E61, E11, K11) notwendig sind und spannt dabei den Bogen von der gesonderten Gewinn- und Überschussfeststellung über Sonderbetriebsausgaben und Sonderbetriebseinnahmen bis hin zu den Sonderfällen der Immobilien- und Kapitalvermögensveräußerung durch Personengesellschaften. Zusätzlich werden Sonder- und Ergänzungsbilanzen besprochen und erläutert, wie diese in die Steuererklärungen einfließen. Darüber hinaus werden die Besonderheiten in den Steuererklärungen einer vermögensverwaltenden GmbH & Co KG erklärt. Alle Themen werden anhand der konkreten Steuererklärungsformulare durchbesprochen.
Voraussetzung
Gute Kenntnisse des österreichischen Steuerrechts, insbesondere für Steuerberater:innen
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Die Teilnehmer:innen sollen durch das Webinar in die Lage versetzt werden, die angesprochenen Problembereiche in der Praxis zu erkennen und einer Lösung zuzuführen.
Inhalt
- KG, OG, GesbR, GmbH & Co KG und atypische stille Gesellschaft
- vermögensverwaltende Personengesellschaften versus Mitunternehmerschaften in der Steuererklärung
- die ImmoESt in der Steuererklärung bei Personengesellschaften (E6)
- Sonderantragsrechte/Verteilungen je Gesellschafter in der Steuererklärung
- Sonderbilanzen/positives und negatives Sonderbetriebsvermögen (I und II)
- Sonderbetriebseinnahmen und Sonderbetriebsausgaben
- Ergänzungsbilanzen anlässlich des Anteilserwerbs
- Ergänzungsbilanzen bei Umgründungen (Einbringung, Zusammenschluss, Realteilung)
Anmeldehinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.
Zielgruppe
Wirtschaftstreuhänder:innen, Berufsanwärter:innen, Bilanzbuchhalter:innen, qualifizierte Kanzleimitarbeiter:innen
Teilnahmebestätigung
Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten.
Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom).
ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!
Hinweis anrechenbare Stunden
Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.
Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf.
Vielen Dank!
Bild- u. Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.