Effektive Nutzung von ChatGPT im Rechnungswesen & Payroll - ein praxisnaher Workshop
Grundlagen
Hinweise
Bitte beachten Sie auch unser Aufbauseminar
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Die Teilnehmenden dieses Seminars erlangen ein fundiertes Verständnis von Künstlicher Intelligenz und den technologischen Grundlagen von ChatGPT. Sie sammeln zudem praktische Erfahrung durch direktes Interagieren mit dem Tool. Das Seminar legt einen Fokus auf spezielle Anwendungsbereiche, wie den Einsatz von ChatGPT als digitalen Assistenten im Bereich Steuern und Rechnungswesen, und beleuchtet die Integration von Plugins sowie neueste Entwicklungen in diesem Feld. Theoretische Inhalte werden mit praktischen Übungen verknüpft, um die Teilnehmer:innen auf die effiziente Nutzung von ChatGPT im beruflichen Kontext vorzubereiten.
Inhalt
Vor dem Seminars erhalten die Teilnehmer*innen eine detaillierte Anleitung zur Anmeldung und Registrierung bei OpenAI und ChatGPT. Diese Anleitung wird vorab versendet, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden problemlos auf die Plattform zugreifen können und für die praktischen Übungen während des Seminars vorbereitet sind. Bitte sorgen Sie vor dem Seminar dafür, dass Sie einen Zugang zu ChatGPT eingerichtet haben.
- ChatGPT verstehen:
- Grundprinzipien der KI
- Funktionsweise von LLM
- Technische und rechtliche Aspekte sowie die Limitationen von ChatGPT
- Erste Gehversuche mit ChatGPT:
- Teilnehmer*innen interagieren mit ChatGPT
- stellen individuelle Fragen und analysieren die Antworten gemeinsam
- ChatGPT als persönlicher Assistent:
- Wie kann ChatGPT im beruflichen Alltag unterstützen?
- Live-Demo und praktische Übungen
- Praktische Anwendungsfälle von ChatGPT im Rechnungswesen
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Lösungsansätze mit ChatGPT
Anmeldehinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.
Zielgruppe
Das Seminar "Effektive Nutzung von ChatGPT im Rechnungswesen" richtet sich an Fachkräfte im Bereich Rechnungswesen, einschließlich Buchhalter:innen, Steuerberater:innen, Finanzanalysten und Auditoren. Es ist ebenfalls geeignet für Unternehmensleiter:innen, die ihre Buchhaltungsprozesse modernisieren möchten.
Teilnahmebestätigung
Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom). ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!
Hinweis anrechenbare Stunden
Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!
Bild- u. Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.