PV 1 - Basis Recht & einfache Abrechnungen
Diplom Personalverrechnung Modul 1
Voraussetzung
Kaufmännisches Grundverständnis und Zahlenaffinität
Lernergebnisse
Die Absolvent:innen können
- die dienstgeber- und dienstnehmerrelevanten Stammdaten zu bestimmen und die personalverrechnungsrelevanten Rechtsfolgen aus diesen abzuleiten.
- eine mBGM erstellen.
- eine einfache Lohnabrechnung durchführen.
- die Schriftlichkeitsgebote in Verbindung mit der Arbeitszeitgestaltung erklären. Sie können diese in den Rechtvorschriften wiederfinden.
- eine Deckungsprüfungs rechnung erstellen.
- die Unterschiede zwischen Teilzeit-Mehrzeit und Kollektivvertraglicher Mehrzeit bestimmen.
- ihr Kommunikationsverhalten in einfachen und schwierigen Gesprächssituationen reflektieren und konstruktives Feedback zur Weiterentwicklung geben.
Kursinhalt
- Aufgabenbild eines:r Personalverrechners:in
- Rechtliche Grundlagen entlang des Stufenbaus der Rechtsordnung
- Unternehmensformen und ihre Auswirkung auf die Personalverrechnung
- Beurteilung der Dienstgeberstammdaten
- Zusammenarbeit und Kommunikation mit den relevanten Behörden
- Beurteilung der Dienstnehmerstammdaten
- Ablauf der Personalverrechnung
- Inhalte der Lohnnebenkosten-Gesetze
- Inhalt des Urlaubsgesetzes
- Arbeitszeitrecht
- Voll- und Teilzeit
- Vollversicherung und Teilversicherung
- Bewertung und Abrechnung von Mehrleistungen
- Pauschalierungsmöglichkeit von Entgelten
- Deckungsprüfungsrechnung
- steuerliche Anwendung des § 68 EStG sowie der dazugehörigen LStR
Unterlagen
Das Akademie-Skriptum Nr. 221, „Basis Recht & einfache Abrechnungen“ (Hochweis; inkl. Beispielband) ist in der Kursgebühr inkludiert und wird bei Präsenz am 1. Kurstag ausgegeben. Findet der Kurs online statt, erhalten Sie das Skriptum vorab per Post oder digital über unsere Lernwelt (lernwelt.akademie-sw.at).
PV-Online-Coach
Mit dem PV-Online-Coach können Sie Ihre im Kurs erlernten Fachkenntnisse laufend überprüfen und aufgedeckte Wissenslücken effizient schließen. Für jedes Modul gibt es einen Trainingsmodus und vor der schriftlichen Prüfung einen Prüfungsmodus (über alle Themen aller Module).
Anleitung + Zugang unsere Lernwelt (lernwelt.akademie-sw.at).