PV 2 - Routineabrechnungen & Vertiefung
Diplom Personalverrechnung Modul 2
Voraussetzung
Kursbesuch von PV Modul 1
Lernergebnisse
- Die Studierenden können Finanzamtsformulare für steuerliche Begünstigungen fachgerecht prüfen. Sie können diese korrekt verarbeiten.
- Die Studierenden können die Themen „Öffiticket“ und fiktiver Fahrtkostenersatz arbeitsrechtlich und abgabenrechtlich korrekt umsetzen.
- Die Studierenden sind in der Lage, Dokumentationspflichten und Umsatzsteuerfragestellungen in Verbindung mit Firmenfahrzeugen, soweit diese personalverrechnungsrelevant sind, korrekt zu lösen.
- Sie können Sachbezüge und Sonderzahlungen abgabenrechtlich korrekt verarbeiten.
- Die Studierenden können gängige Judikatur zum Thema Ausfallsentgelte und arbeitsrechtlicher Ermittlung von Sonderzahlungen anwenden.
- Sie können Urlaubs- und Feiertagsentgelt korrekt berechnen. Sie können diese dokumentieren und verabgaben.
- Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung können die Studierenden Krankenstandsansprüche und Krankenentgelt ermitteln. Sie können Krankenentgelt verabgaben.
- Die Studierenden können Pflegefreistellungsansprüche ermitteln.
- Sie können arbeitsrechtliche Ansprüche aus Dienstreisen ableiten und berechnen.
Kursinhalt
- Steuerliche individuelle Begünstigungen
- Abrechnung der „gebrochenen Periode“.
- Thema Zulagen arbeits- und abgabenrechtlich
- Abgabenrechtlich geförderter Fahrtkostenersatz
- Sachbezüge außerhalb des Firmenautos
- Sonderzahlungen im Arbeits- und Abgabenrecht
- Ausfallsentgelte, insbesondere Urlaubs- und Feiertagsentgelt
- Krankenstandansprüche arbeitsrechtlich ermitteln
- Krankengeldansprüche gemäß ASVG und deren Auswirkung in der Personalverrechnung
- Melde- und Bestätigungspflichten im Zusammenhang mit Krankenständen
- Judikatur aus dem Bereich des Krankenentgelts
- Sonderthemen der Sachbezüge iVm Krankenstand
- Krankenentgelte abgabenrechtlich verarbeiten
- Fiktive BV-Bemessungen ermitteln
- Zuschüsse zur Entgeltfortzahlung
- Pflegefreistellungsformen und Vorgangsweise bei erschöpftem Anspruch
- Dienstreiseansprüche im Arbeitsrecht
- Steuerliche Verabgabungen gemäß §§ 3, 16 und 26 EStG
- Umsatzsteuerliche Behandlung iVm Dienstreisen
Unterlagen
Das Akademie-Skriptum Nr. 222, „Routineabrechnungen & Vertiefung“ (Hochweis; inkl. Beispielband) ist in der Kursgebühr inkludiert und wird bei Präsenz am 1. Kurstag ausgegeben. Findet der Kurs online statt, erhalten Sie das Skriptum vorab per Post oder digital über unsere Lernwelt (lernwelt.akademie-sw.at).
PV-Online-Coach
Mit dem PV-Online-Coach können Sie Ihre im Kurs erlernten Fachkenntnisse laufend überprüfen und aufgedeckte Wissenslücken effizient schließen. Für jedes Modul gibt es einen Trainingsmodus und vor der schriftlichen Prüfung einen Prüfungsmodus (über alle Themen aller Module).
Anleitung + Zugang unsere Lernwelt (lernwelt.akademie-sw.at).
Diplom-Prüfung Personalverrechnung
Der Kursbesuch der Module 1–3 (75 %-ige Anwesenheit) ist Voraussetzung für den Prüfungsantritt.