Internationales Steuerrecht in der EU - Lehrgang
Beschreibung
Dieser Lehrgang ist für die Fortbildungsverpflichtung für StBs anrechenbar!
Die öffentlich bekannt gewordenen Steuervermeidungsstrategien multinationaler Konzerne haben die Staaten der Welt dazu bewogen, im Rahmen des BEPS-Projektes Gegenmaßnahmen zu setzen. Die Europäische Union hat darauf reagiert und in kürzester Zeit Richtlinien verabschiedet, um die Unternehmensbesteuerung innerhalb der EU und die steuerlichen Verhältnisse in Bezug auf Drittstaaten neu zu ordnen. Die nationalen Steuerverwaltungen müssen diese Richtlinien in innerstaatliches Recht transformieren.
Das internationale Steuerrecht ist damit einem Wandel unterzogen worden, der in seiner Intensität einzigartig ist und den grenzüberschreitend tätigen Unternehmer:innen und seine Steuerberater:innen vor neue Herausforderungen stellt. Somit sind die Teams der WT-Kanzleien mehr denn je gefordert, sich mit den europarechtlichen Rahmenbedingungen internationaler Geschäftstätigkeit auseinanderzusetzen.
Der Lehrgang bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen wirtschafts- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen, die österreichische Unternehmer:innen bei grenzüberschreitenden Geschäften innerhalb der EU zu erwarten haben.
Hinweise
Hinweis anrechenbare Stunden
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.
Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.
Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Vielen Dank!
Inhalt
Grundlagen des Euoparechts (MMag.a Dr.in Ranjana Andrea Achleitner)
- Aufbau und Grundsätze der EU (Primärrecht)
- Stufenbau der Unionsrechtsordnung
- Grundsätze der Unionsrechtsordnung (supranationales Prinzipien / regulative Prinzipien
- Rechtsakte der EU (Sekundärrecht)
- Rechtserzeugung in der EU (Die Rechtserzeugungsverfahren im Überblick
- Die Gerichtsbarkeit der EU (das Vorabentscheidungsverfahren; die Nichtigkeitsklage ua)
- Diskriminierungsverbote
- Diskriminierungsverbote
- Binnenmarkt und Harmonisierung (Grundfreiheiten)
Steuerplanung in der Europäischen Union (StB Prof. Dr. Stefan Bendlinger)
- Vorgaben von EU, OECD und G-20
- Die internationalen Rahmenbedingung
- Niedrigsteuerländer und deren Nutzen
- Grundformen internationaler Geschäfte
- Von der Betriebsstätte zur Auslandstochter
- Steueroptimale Rechtsformwahl
- Das EU-Meldepflichtgesetzt
Grenzüberscheitender Arbeitnehmereinsatz in der EU aus steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht (StB Prof. Dr. Stefan Bendlinger)
- Verhältnis EU-Recht und DBA-Recht
- Gestaltung einer Auslandsentsendung
- Feststellung der steuerlichen Ansässigkeit
- Aufteilung von Besteuerungsrechten in den DBA
- Vermeidung von Doppelbesteuerung
- Lohnnebenkosten
- Europäisches SV-Recht
Grenzüberschreitender Personaleinsatz in der EU aus arbeitsrechtlicher Sicht (RA Dr. Georg Bruckmüller)
- Rechtliche Aspekte internationaler Personalentsendungen
- Entsendungen In-/Outbound
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Rechtliche Risiken bei internationalem Personaleinsatz
- Grenzüberschreitender Konzerneinsatz
- Entsendung versus Überlassung
- Ausländerbeschäftigungsgesetz
- Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz
- Sonstige Fallen
Unionsrechtliche Grundlagen des Umsatzsteuerrechts (Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel)
- Entwicklung, Rechtsquellen und Grundsätze der Mehrwertsteuer in der EU
- Steuerpflichtige
- Steuerpflichtige Tatbestände
- Entstehung des Besteuerungsanspruchs
- Steuerbefreiungen
- Steuerbemessungsgrundlage
- Steuersätze
- Vorsteuerabzug
- Spezielle Regelungen
Transfer Pricing im internationalen und europäischen Kontext (StB Dr. Raphael Holzinger, LL.M., LL.M. (WU), MSc (WU)
- Konzeptionelle Einordnung des Fremdvergleichsgrundsatzes zwischen nahestehenden Geschäftseinheiten (Ergebnisabgrenzung zwischen verbundenen Unternehmen und zwischen Stammhaus und Betriebsstätte)
- Nationale und internationale Rechtsgrundlagen und Auslegungsbehelfe des Fremdvergleichsgrundsatzes
- Der Fremdvergleichsgrundsatz im europäischen Kontext
- Der „four-step approach“ der Bepreisung von Geschäftsbeziehungen zwischen nahestehenden Geschäftseinheiten:
- Delineation
- Recognition
- Auswahl der angemessensten Verrechnungspreismethode
- Anwendung der angemessensten Verrechnungspreismethode
- Grundlagen der Bepreisung ausgewählter Geschäftsbeziehungen zwischen nahestehenden Geschäftseinheiten:
- Dienstleistungen
- Finanztransaktionen
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Betriebsstättenergebnisabgrenzung
- Verrechnungspreisdokumentationserfordernisse
Streitbeilegung in der EU (Dr. Eva-Maria Kerstinger, Mag. Martin Schwaiger)
- Verfahren der Konfliktbereinigung
- DBA-Verständigungsverfahren
- EU-Schiedskonvention
- Das EU-Streitbeilegungsgesetz
- Empfehlungen für die Praxis
Fallbeispiele zum USt-Recht in der EU (StB Prof. Dr. Helmut Schuchter)
- Fallbeispiele zu innergemeinschaftlichen Lieferungen und Buchnachweise
- Erwerbsbesteuerung und Sonderregelungen
- Versandhandelsgeschäft
- Leistungsorte bei Dienstleistungen
- Fallbeispiele zu Reihen- und Dreiecksgeschäften
Die österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen post BEPS (Dr. Sabine Schmidjell-Dommes - BMF /
StB Prof. Dr. Stefan Bendlinger)
- Umsetzung der BEPS-Ergebnisse durch das MLI (Multilaterales Instrument)
- Mindeststandards
- Hybride Gestaltungen
- Abkommensmissbrauch
- Anpassung des Betriebsstättenbegriffs
- Kommt BEPS 2.0?
Besteuerung von Kapitalgesellschaften in der EU (StB Dr. Richard Jerabek)
- Umsetzung ATAD I und ATAD II
- Hybride Gestaltungen
- Switch-Over und Hinzurechnungsbesteuerung (CFC)
- Zinsabzugsklauseln
- Zinsen- und Lizenzen-RL (inkl. Directive Shopping)
- MT-RL (inkl. Directive Shopping)
- Exkurs: Internationales Steuerrecht und State Aid (Beihilfenrecht)
Anmeldehinweise
Anmeldungen jederzeit möglich, solange freie Plätze verfügbar sind!
Wir bitten jedoch um Verständnis, dass bei Stornierung innerhalb 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 30 % und bei Nicht-Erscheinen oder Stornierung ab der 1. Online-Veranstaltung 100 % der Lehrgangsgebühr verrechnet werden.
Zielgruppe
Steuerberater:innen, Berufsanwärter:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, leitende Kanzlei-Mitarbeiter:innen, mit grenzüberschreitenden Steueragenden befasste Mitarbeiter:innen, die sich einen profunden Überblick zu den europarechtlichen Rahmenbedingungen des österreichischen und internationalen Steuerrechts verschaffen wollen; Rechtsanwält:innen.
Allgemeine Informationen
Dieser Lehrgang ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden.
Bild- und Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.
Vielen Dank!
Vortragsunterlagen
Die Vortragsunterlagen zu den Live-Webinaren werden Ihnen über das Download-Portal der Akademie (Lernwelt) als pdf zur Verfügung gestellt. Fall Sie die Unterlagen auch in Papierform beziehen möchten, bitten wir um Kontaktaufnahme. Produktion nur auf Anfrage (kostenfrei).
Veranstaltungsort Ihr PC
Sie benötigen einen PC/Laptop mit Internetanschluss, Headset mit Mikrophon und eine Webcam.
Die Veranstaltungen finden über "Zoom" statt.
Zertifikat
Sie haben die Möglichkeit diesen Lehrgang mit einer schriftlichen Prüfung abzuschließen (Zertifizierung). Diese Prüfung wird ortsunabhängig ONLINE angeboten Nähere Informationen zur Prüfung folgen in Kürze. Änderungen vorbehalten!
Teilnahmebestätigung
Wir bitten um Verständnis, dass eine TN-Bestätigung nur dann ausgestellt werden kann, wenn Ihre Teilnahme nach dem Einstieg in Zoom mittels Anführung Ihres Vor- und Nachnamens während der Veranstaltung verifiziert werden kann.
Eine aktive Teilnahme an der Veranstaltung wird sehr begrüßt, wir bitten Sie daher Ihr Mikrofon und Ihre Kamera für Fragenstellungen bzw. zur Diskussion zu aktivieren.
Vielen Dank!